Einführung in die Integralrechnung
2. Welche Bedeutung hat der folgende Flächeninhalt?
Variante 1: Das Becken ist zu Beginn leer.
Variante 2: Das Becken ist zu Beginn mit 10 Litern Wasser gefüllt.
3. Nach 6 Minuten wird 2 Minuten lang der Wasserhahn geschlossen und anschließend 3 Minuten lang Wasser mit einer konstanten Abflussgeschwindigkeit von 2 l/min wieder abgelassen. Ergänzen sie den Abflussvorgang in der Abbildung von 1.
4. Wie viel Wasser ist nach 8 Minuten noch im Becken? Fertigen Sie hierzu zwei passende Graphen an, die die Wassermenge in dem Becken in Abhängigkeit der Zeit mit beiden Varianten beschreibt.
5. Bestimmen Sie für den folgenden Graphen die Wassermenge im Becken nach 9 Minuten.
Bei Variante 1 sind noch 15 Liter Wasser im Becken
Bei Variante 2 sind noch 25 Liter Wasser im Becken.