Einführung in die Integralrechnung
Für dieses Gedankenexperiment, stellst du dir ein leeres Wasserbecken mit einem Wasserhahn vor.
Du drehst langsam den Wasserhahn auf und beobachtest das herausfließende Wasser.
Zunächst fließt nur sehr wenig Wasser, aber bald verbreitert sich der Wasserstrahl und die Wassermenge, die in einer bestimmten Zeit fließt, nimmt zu.
Wenn du den Hahn wieder zudrehst, wird der Wasserstrahl schmäler und die herausfließende Wassermenge wird immer kleiner.
Bei voll aufgedrehtem Hahn fließt eine große Menge an Wasser in einer ganz bestimmten Zeit, bei halb aufgedrehtem Hahn nur die Hälfte dieser Menge Wasser in derselben Zeit in das Wasserbecken.
Die Wassermenge, die pro Zeit fließt, nennt man die Zuflussrate. Stelle dir nun diese Zuflussrate als Graph vor, wobei die Zeit an der x-Achse und die Zuflussrate an der y-Achse abgetragen sind.
Wie sieht dieser Graph für den Zeitraum aus, in dem der Hahn voll aufgedreht ist?
Skizziere diesen Graph.
Wie sieht der Graph der Zuflussrate für den Zeitraum aus, in dem der Hahn halb aufgedreht ist?
Kannst du dir den Graphen auch für den Aufdrehvorgang des Wasserhahnes vorstellen, wobei der Hahn jeweils möglichst gleichmäßig aufgedreht wird?